ESWT

Stoßwellentherapie (ESWT)

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine hocheffiziente, nicht-operative Methode zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen vornehmlich am Sehnen-/Knochenübergang und im Muskelansatzbereich.  Bei dieser seit den 90er Jahren etablierten Behandlungsmethode werden hochenergetische Druckwellen erzeugt, die fokussiert auf die schmerzende Stelle appliziert werden. Dies bewirkt eine Stoffwechselaktivierung durch Ausschüttung biologisch aktiver Substanzen in das betroffene  Gewebe mit nachfolgender Reparation.  Weiterhin resultiert eine Anregung zur Bildung neuer Blutgefäße (Kapillaren) in die betroffene Körperregion und eine Schmerzlinderung durch Zerstörung von Schmerzrezeptoren.  Die Verbesserung der lokalen Durchblutung und des Stoffwechsels beschleunigt so den Heilungsprozess.

      

Die wichtigsten  Indikationen für eine St0ßwellentherapie in der Orthopädie sind:

  • Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
  • Entzündung der Sehnenansätze der Schulter (Supraspinatussyndrom)
  • Tennisarm (Epikondylitis radialis)
  • Golferarm (Epikondylitis ulnaris)
  • Sehnenansatzentzündung am Hüftknochen (Trochantertendinose)
  • Entzündung der Kniescheibensehne (Patellaspitzensyndrom)
  • Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
  • Fersensporn (Plantarfasziitis)
  • Fehlerhafte Knochenheilung (Pseudoarthrosen)